PC Power Consumption by Idle and Last Watt C-State
Table of Contents
- Overview
- Images
- Dataset Overview
- Data Table: Idle/Last Watt & C-State Measurements
- Footnotes & Annotations
- Standards & Useful Links
---
Overview
This document is a comprehensive compilation of idle and last wattage measurements across a wide range of CPUs, motherboards, power supplies, GPUs, RAM configurations, and operating systems. It presents data collected under various conditions, including idle states (M-OFF and M-ON), last watt measurements, and C-State information. The dataset includes detailed notes on measurement tools, test methodology, and specific hardware configurations (CPU model, motherboard model, PSU, GPU, RAM type and amount, storage, OS, peripherals, and the user performing the test).
The primary topics covered include idle wattage, last wattage, C-State levels, measurement methodology (ThrottleStop for Windows and Powertop for Linux), and the influence of peripherals (mouse, keyboard, monitor) and network components on power consumption. The dataset is structured to allow replication or re-creation of tests given the same hardware components and software environment. It also contains extensive footnotes documenting special conditions, optimization attempts, and observed anomalies.
Keywords central to this document include idle wattage, last wattage, C-State, CPU, mainboard, Netzteil (power supply), GPU, RAM, Betriebssystem (operating system), and peripheral devices. The document accommodates both DC and AC measurements where noted and highlights conditions such as display-on versus display-off scenarios and LAN connectivity states.
Dataset Overview
The dataset aggregates measurements for a wide array of hardware platforms, primarily desktop-class PCs, mini PCs, and small form-factor systems, with varying CPUs from low-power to high-performance families. It includes details about:
- Idle power consumption when idle in various C-States (e.g., C6, C7, C9, and beyond) under different motherboard and PSU configurations.
- Last watt consumption under load scenarios, including Prime95 or emulator-based loads and typical consumer workloads (browsing, video playback, gaming).
- CPU, motherboard, motherboard chipset, and PSU models to allow reproducibility and cross-reference across similar hardware families.
- GPU configurations, including integrated GPUs (iGPU) and dedicated cards, including power characteristics under idle and load.
- RAM configurations (type, speed, and capacity), storage devices (SSD and HDD types), and the operating system used during measurement.
- Peripherals such as keyboard, mouse, and monitor, and their impact on idle power when connected or disconnected.
- Specific notes on measurement methodology, including the use of tools like ThrottleStop for Windows and Powertop for Linux, as well as results with various BIOS settings (such as ErP, CEC 2019, and power states).
The dataset is presented with a consistent column structure across multiple entries, including:
- Idle M-OFF and Idle M-ON values, Last Watt, and C-State information
- CPU model and Mainboard model
- Netzteil (PSU) model and power rating
- GPU model or integration note
- Messgerät (measurement device) used
- HDD/SSD details and RAM specifications
- Betriebssystem (OS)
- Maus, Tastatur, Monitor, Lüfter (peripherals and cooling)
- User (tester)
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
The data entries span a broad spectrum of hardware from the era of low-power embedded systems to high-end desktop configurations, including several Intel Core generations, AMD Ryzen, Xeon, and various Atom and Celeron platforms. The corpus includes many combinations of memory types (DDR3, DDR4, ECC) and storage configurations (SATA SSDs, NVMe, mSATA, and HDDs), sometimes with multiple drives. BIOS and power management configurations (C-States, ErP, display state, and PCIe device states) are documented when relevant to the power measurements.
Data Table: Idle/Last Watt & C-State Measurements
Note: The primary data table is represented in two large image blocks embedded in the source. For exact replication, refer to the original images. The textual transcription below captures key structure, headers, and representative entries, followed by footnotes and annotations that contextualize results. The data rows include values for Idle Watt (idle with various M-C states, M-OFF and M-ON), Last Watt measurements, C-State levels, and associated hardware metadata.
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Idle M-OFF Idle M-ON Last Watt M-ZollC-State [1]CPU Mainboard Netzteil GPU Messgerät HDD / SSD RAM Betriebssystem Maus, Tastatur, Monitor Lüfter User 1,5 [2] 63 C8 Intel Core i5-9500T HP 859C [3] HP 90W PPP012C-S [4] iGPU ina219 [5] Kingston A2000 500GB NVME 1 x 8GB F4-2666C19-8GRS DDR4 Fedora 33 Dell Maus, HP Keyboard, Dell DP Monitor - fse1
2,3 6,4 ? Intel Atom Z8300 Wintel CX-W8 ANU-050300A iGPU NZR-SEM 16+ 32GB SSD on Board (Kingston) 1 x 2GB DDR3L RAM on Board Win 10 Home 64 Bit Perixx Periboard-515 Plus TK 514U, LAN verbunden, Bluetooth ein, WLAN ein passiv Dr.Cupido
2,4 [6] 8,4 C6 [7] Intel Atom Z3736F Pipo X8 All In One PC [8] Keyu KA1433, 240 V / 1.0 A, 12 V / 2.4 A iGPU PM231E 64GB SSD on Board (Samsung CGND3R) 1 x 2GB DDR3L RAM on Board Win 10 Home 32 Bit Logitech K400, WLAN verbunden, Bluetooth ein passiv Chres 2,6 [9] 61 C7 Intel Core i3-8100T Dell 0NV0M7 [10] DELL PA-12 65W [11] iGPU Energy Check 3000 Kingston A2000 500GB & 2TB ST2000LM007-1R8174 2 x 8GB GSkill F4-2666C19-8GRS DDR4 Ubuntu Server 20.04 Dell Maus, Logitech Keyboard, Dell DP Monitor Serienkühler aktiv fse1
3,2 [12] 8,3 Intel Celeron N2820 Intel NUC DN2820FYKH Tischnetzteil Asian Power Devices 12V 36W iGPU KD302 Samsung SSD 840 Evo 1TB 1 x 8GB Crucial CT102464BF160B (DDR3-1600, 1,35V) Win8.1 64bit Logitech Funkdongle für Maus + Tastatur NUC Serienkühler LordMiG
3,4 [13] C8 Intel Core i5-7500 Asus H110S1 Voltcraft NPS-150 - 12V iGPU KD302 Transcend MTS400 M.2 SSD 64GB SATA III 2 x 8GB Crucial DDR4 3200Mhz (@2400Mhz) Debian Testing XFCE (Bullseye) Logitech G610 + Mircrosoft Classic IntelliMouse passiv Petik4827
3,5 17,6 C10 Intel Pentium J5005 Intel NUC NUC7PJYH APD 19V 3,42A iGPU Energy Logger 4000 Samsung SSD 850 EVO 120GB 1 x 4GB HyperX Impact DDR4 2133MHZ Ubuntu Desktop 19.10 Logitech Unifying NUC Serienkühler delacor 3,5 [14] 12,4 C8 Intel Celeron 4205U Shuttle DS10U APD DA65A19 19V 1,6A iGPU PM231E Crucial M2/SSD 340 SATA 1 x 8GB Crucial DDR4-2400 - CT8G4SFS824A Ubuntu 20.04 (5.4.0-26) Logitech Unifying, ViewSonic VA2719-2K-SMHD QHD@DP passiv -DDD- 3,9 [15] 44,7 C7 Intel Core i3-8100 Fujitsu D3674-B Leicke 12V 150W NT03016 iGPU KD302 WD Blue 1TB SATA + WD Blue SN550 500GB NVME 1 x 4GB DDR4-2133 Ubuntu 20.04.3 Logitech K120, Microsoft Wheel Mouse Optical, Liyama 27" Fullhd HDMI passiv Scythe Samurai ZZ + 1x 80er Gehäuselüfter littledevil 3,9 8,3 Intel Celeron N2820 Intel NUC DN2820FYKH Tischnetzteil Asian Power Devices 12V 36W iGPU KD302 Samsung SSD 840 Evo 1TB 1 x 8GB Crucial CT102464BF160B (DDR3-1600, 1,35V) Win8.1 64bit Logitech Funkdongle für Maus + Tastatur NUC Serienkühler LordMiG
4 C8 Intel Xeon E3-1275 V5 Fujitsu D3417-B11 PicoPSU-80 + FSP FSP075-DIBAN2 iGPU KD302 Samsung PM981 MZVLB256HBHQ-000L7 256GB 1 x 16GB Samsung M391A2K43BB1-CPBQ DDR4-2133 ECCWin10 Logitech K400 Wireless (Dongle), 19" Monitor (1280x1024 via DVI) 1 x Noctua NF-A9 PWM auf NH-D9L, extern versorgt rh-ironman
4,1 39,1 C8 Intel Pentium G4500 Fujitsu D3474-B Zooty AD1280MB (80W) iGPU KD302 Crucial M4 128 GB SSD 2 x 4GB Crucial DDR4-2400 SO-DIMM Win7 64bit Logitech K400, Samsung 24" FullHD-Monitor @ HDMI passiv joinski 4,2 32,7 C8 Intel Pentium G5400 Fujitsu D3674-B Leicke NT00347 (90W) iGPU KD302 Samsung SSD 850 EVO 250GiB 2 x 4GiB DDR4 2666 (BLS2K4G4S26BFSD) Windows Server 2019 Logitech K400 Plus, Eizo FlexScan S2201W Passiv (Intel BXHTS1155LP) Biolante
4,2 75 C7 Intel Core i3-8100 ASRock H310M-STX ASRock DeskMini 310 19V 120W iGPU PM231E Samsung 970 Evo 1TB 2 x 8GB DDR4-2666 Crucial 1,2V Ubuntu 20.04 (5.4) Logitech Unifying, 2560x1440@HDMI Intel Boxed -DDD- 4,4 18,3 C8 Intel Celeron G3900 Fujitsu D3417-B Leicke 60W extern (NT03012), picoPSU-90 iGPU Energy Check 3000 Hitachi HTS54505 1 x 16GB Samsung DDR4-2133 RAM, ECC unbuffered (M391A2K43BB1-CPB) Ubuntu Linux 16.04 nichts, da Server Arctic Alpine 11 passiv (ACALP00011A) altaschwede
5 55 C6 Intel Core i3-7100 AsRock H110M-STX Das mitgelieferte (AsRock DeskMini) iGPU Cresta Crucial M500 128GB 2 x 4GB Crucial Ballistix Sport LT Win10 64Bit Pro Logitech K400 Intel Boxed audiojunk66
5 C8 Intel Celeron G3900 Fujitsu D3417-B Leicke 120W + Pico-PSU 150XT iGPU KD302 Toshiba MK2576GSX 2,5" 1 x 8GB Samsung M391A1G43DB0-CPB DDR4 mit ECC Ubuntu Server 16.04.1 nichts, da Server Intel Boxed sweetchuck 5,07 C8 Intel Celeron J4105 ASRock J4105-ITX picoPSU-90 + 90W Leicke iGPU Energy Check 3000 Samsung Evo 860 500GB & 2x Seagate SpinPoint M9T 2TB 2 x 8GB DDR4 SODIMM Unraid 6.9.2 PS2 Tastatur Passiv MPC561
5,3 46 C8 Intel Core i5-6500 MSI Z170I Gaming Pro AC Pico PSU 90, 80 W Netzteil (Powertron) iGPU Energy Check 3000 Samsung 850 Pro 1TB SSD 2 x 4GB Crucial DDR4 Win8.1 64bit USB Maus und Tastatur, Optiarc DVD-RW AD-7260S, an Monitor 2560x1440 @60Hz 1 x CPU Lüfter 80mm (läuft mit 600 U/min) Reinhard62
5,4 C8 Intel Core i3-10320 ASRock H410M-HDV R2.0 PicoPSU-90, 90W & Zooty AD1280MB (80W)iGPU KD302 Samsung 870 Evo 250GB (SATA) 1 x Crucial DIMM 8GB, DDR4-2666 (CT8G4DFRA266) Win10 21H2 Logitech MK270 Alpenföhn Silvretta Guiekalle
5,4 C8 Intel Core i3-10105 ASRock H510M-HVS R2.0 PicoPSU-90 & Leicke (90W) iGPU FRITZ!DECT 200 KINGSTON SV300S37A120G (SATA) 1 x 8GB CT8G4DFS8266 Win10 LG 43UN700-B 42" (HDMI) Alpenföhn Brocken ECO + Noctua NF-S12A PWM mifo
5,5 [16] C8 Intel Pentium G5400 Fujitsu D3644-B1 (R1.26.0) Corsair RM550x iGPU FRITZ!DECT 200 Crucial P1 1TB (+ Unraid auf SanDisk Cruzer Fit 16GB) 1 x 16GB Samsung DDR4-2666-ECC @ DDR4-2400 Unraid 6.92 [17] nichts, da Server (LAN aktiv) semi-passiv 2 x Noctua NF-P14s redux-1200 PWM @ Noctua NA-FC1 DocT
5,5 40 C7 Intel Pentium G4560 ASRock DeskMini 110 (H110M-STX) Mitgeliefertes 120 Watt Tischnetzteil iGPU Energy Check 3000 Intel 600p 256GB & 2xSeagate SpinPoint M9T 2TB 2 x 8GB Crucial Ballistix Sport LT SO-DIMM (DDR4-2400, 1,20V) Win10 Maus, Tastatur, Monitor: Logitech K340/M505, Dell U2311H Intel Boxed AyGee
5,6 11 C7 Intel Celeron N3050 Intel NUC5CPYH mitgeliefertes 19V Netzteil iGPU KD302 32GB SSD 1 x 4GB DDR3L-1600 SoDIMM Win8.1 64bit Logitech Unifying Dongle, Gigabit Ethernet (WLAN im Gerätemanager deaktiviert), 1920x1200@HDMI 1x Lüfter (eingebaut) oelsi 5,7 C6 Intel Core i3-4130 Asrock B85M-ITX PicoPSU-160-XT + Leicke 120 iGPU KD302 Crucial M4 SSD 500GB 2 x 4GB Samsung Green 1600Mhz Win7 64bit Cherry Board 3.0 / A4 Tech V3 passiv DonBanana
5,9 51 C6 Intel Core i3-4130 Asrock B85M-ITX PicoPSU-90-XLP + Zooty AD1280MB iGPU KD302 Crucial M4 256GB 1 x 4GB DDR3L-1600 Samsung Green Series Win7 64bit Logitech G5, Cherry G85-23010DE, iiyama GB2773HS passiv joinski 5,9 46 C7 Intel Core i3-4330T Asrock B85M-ITX PicoPSU-150-XT + Leicke 60W iGPU KD302 Transcend TS256GSSD340 2 x 4 GB G.Skill RipJawsX DIMM Kit PC3-12800U @ 1,25V Win8.1 64bit Logitech K400 passiv ThunderX1977
6 C8 Intel Core i3-6100 Asus H110i-Plus Chenbro PC781 - extern FSP 96W iGPU KD302 Sandisk X400 2 x 4 GB CrucialValue Ubuntu SRV 20.04.03 (Kernel 5.4.0-96) Maus, Tastatur (beides USB), Monitor an/aus, ändert nichts am Ergebnis Boxed Mearas 6,07 C8 Intel Core i3-8100 Gigabyte C246N-WU2 Corsair RM550x iGPU FRITZ!DECT 200 WD Blue 1TB 3D SATA SSD 1 x 16GB Samsung DDR4-2133 M378A2K43BB1-CPB Ubuntu 20.04 (5.8) Logitech K400r, Full HD @ HDMI, 1G LAN, CEC 2019 aktiviert, powertop ausgeführt passiv mgutt 6,1 18 [19] Intel Celeron N3150 Asrock N3150B-ITX PicoPSU-150-XT + 60W-Universalnetzteil auf 12V iGPU KD302 32GB SSD 1 x 4GB DDR3L-1600 SoDIMM Win8.1 64bit Logitech Unifying Dongle, Monitor 1920x1200 per HDMI passiv oelsi 6,1 61,2 C8 Intel Core i3 7100 Z170N-WIFI rev. 2.0 LC-Power LC420-12 iGPU KD302 Samsung SSD CM871a 2 x 8GB Crucial BLS8G4D240FSE Debian Stretch 9.5 Cherry KC1000, Perixx MX-1800, Fujitsu SL23T-1 LED Alpine 11 - Passiv Sassicaia
6,1 [20] Intel Core i5-7400 ASUS H110S1 Delta Electronics Netzteil 90W iGPU KD302 Samsung 850 SSD / Crucial BX300 2 x 4GB Kingston DDR4-2400 Fedora 28 USB Tastatur, Maus,HDMI und Netzwerk angeschlossen. mit Powertop Optimierungen. Noctua NH-L9i Petik4827
6,2 [21] C8 Intel Core i5-7500 ASUS H110i-Plus (ITX) Corsair RM550x (2021) iGPU KD302 Sandisk X400 2 x 4GB CrucialValue Ubuntu SRV 20.04.03 (Kernel 5.4.0-96) Maus, Tastatur (beides USB), Monitor an/aus, ändert nichts am Ergebnis Boxed Mearas 6,2 134 C10 Intel Core i5-9600K Fujitsu D3643-H12 LC420-12 V2.31 ATX iGPU KD302 Samsung 850 EVO 2 x 8GB F4-3000C16D-16GISB Win10 Cherry KC1000, Perixx MX-1800, Monitor@DVI2HDMI Scythe Big Shuriken SCBSK-2000 mit be quiet! BL039 Sassicaia
6,2 84 [22] C6 Intel Xeon E3-1246 v3 Asrock H87M-ITX PicoPSU-90-XLP + 80W Zooty AD1280MB iGPU KD302 Crucial M4 SSD 2 x 4GB DDR3-1600 Win7 64bit Logitech G5, Cherry G230, BenQ XL2720T passiv joinski 6,3 20 C3 Intel Celeron G3900 ASRock B150M Pro4S/D3 picoPSU-150-XT + 120 Watt Netzteil iGPU Energy Check 3000 Intel X25-M 80GB 2 x 4GB Kingston DDR3-1600 @ 1,4V Win10 / Ubuntu 16.04 (LTS) nix, da Server Arctic Alpine 11 passiv AyGee
6,4 C8 Intel Core i5-6500 MSI Z170M Mortar PicoPSU 90, 80 W Netzteil iGPU Energy Check 3000 Samsung 850 Pro 1TB SSD 2 x 4GB Crucial DDR4 Win8.1 64bit USB-Tastatur, PS2-Maus, Optiarc DVD-RW AD-7260S, 1 x CPU Lüfter 80mm Reinhard62
6,5 C6 Intel Core i3-4340 Asrock B85M-ITX PicoPSU-90-XLP + 120W Leicke NT iGPU KD302 Crucial M4 SSD 2 x 4GB DDR3-1600 Crucial Ballistix Sport 1,5V Win7 64bit Logitech G5, Cherry G230, BenQ XL2720T passiv joinski 6,5 52 C7 Intel Core i3-6100 MSI B150I Gaming Pro PicoPSU-90 + Seagate 60W NT iGPU KD302 Cruical M4 64GB 2 x 4GB DDR4-2133 Cruical Win10 Logitech MK300 wireless/ Panasonic TX-L42FTW60 Boxed @ 900U/m Antares69
6,65 88 C6 AMD Ryzen 3 PRO 4350G ASUS ROG Strix B550-I Gaming PicoPSU-90 + Mean Well GST40A12-P1J iGPU FRITZ!DECT 200 WD Blue 3D 1TB SATA SSD 1 x 4GB Crucial DDR4-3200 CT4G4DFS632A Win10 Logitech K400r, im BIOS ErP, Energy Star und CEC2019 aktiviert, sowie Aura, HD Audio und Audio über Typ-C deaktiviert, ALPM lowest, Chipsatz-Lüfter gezogen, WLAN-Karte gezogen Passiv (NH-D15 ohne Lüfter) mgutt 6,8 C6 Intel Core i3-4130 Asrock H81M-ITX PicoPSU-90-XLP + 120W Leicke NT iGPU KD302 Crucial M4 SSD 2 x 4GB DDR3-1600 Crucial Ballistix Sport 1,5V Win7 64bit USB Maus + Tastatur + Monitor angeschlossen und eingeschaltet (kein standby), LAN und Sound aktiv passiv joinski 7 C8 Intel Pentium G5400 Fujitsu D3644B BeQuiet SFX 2 300 Watt iGPU No-Energy 3680+ Kingston A2000 256GB(OS)+2x WD Blue 250GB Sata SSD1 x 16GB Samsung DDR4-2400 ECC DIMM CL17-17-17 TrueNAS Scale nichts, da Server 2x Noctua nf-a12x25, Lüftersteuerung per BIOS im Auto Mode pas05
7 61 C6 Intel Celeron G1820 Intel DH87RL PicoPSU-150-XT + Leicke 120W iGPU KD302 Samsung 840 Evo 120 GB 2 x 2GB Elixir M2F2G64CB88D7N-CG, 1333 Mhz Ubuntu Server 14.04.4 nichts, da Server Boxed sweetchuck 7,1 36 C3 Intel Pentium G4400 MSI H110i Pro PicoPSU-90-XLP + Zooty AD1280MB iGPU KD302 Crucial M4 1 x 8GB DDR4-2133 SK Hynix Win7 64bit Logitech G5, Cherry G230, BenQ XL2720T passiv joinski 7,1 51 C7 Intel Core i3-4130T Asrock B85M-ITX PicoPSU-150-XT + Leicke 120W iGPU KD302 Kingston HyperX 120GB SSD, 500GB 2,5 HDD [23] 2 x 4 GB Corsair Venegance low profile 1600 Win Server 2012 Standard Logitech K400 passiv ThunderX1977
7,22 [24] C8 Intel Core i3-8100 Gigabyte C246M-WU4 Corsair RM550x iGPU FRITZ!DECT 200 WD Blue 1TB 3D SATA SSD 1 x 16GB Samsung DDR4-2133 M378A2K43BB1-CPB Ubuntu 20.04 (5.8) Logitech K400r, Full HD @ HDMI, 1G LAN, CEC 2019 aktiviert, powertop ausgeführt passiv mgutt 7,5 81,2 Intel Core i3-3-4150 ASRock B85M Pro3 PicoPSU-90-XLP + Zooty AD1280MB iGPU KD302 Crucial M4 1 x 8GB DDR4-2133 SK Hynix Win7 64bit USB Maus und Tastatur, iiyama GB2773HS passiv joinski 7,1 51 C7 Intel Core i3-8130T Asrock Z87E-ITX PicoPSU-90-XLP + 120W Leicke NT iGPU KD302 Crucial M4 SSD 2 x 4GB DDR3-1600 Crucial Ballistix Sport 1,5V Win7 64bit USB Maus + Tastatur + Monitor angeschlossen und eingeschaltet (kein standby), LAN und Sound aktiv passiv joinski 8 C6 Intel Celeron G1820 Asrock B85M-HDS PicoPSU-90 + LS-PAB90 Bundle von cartft.comiGPU ELV PCA301 Corsair Force LS 60GB SSD 1 x 8GB Kingston Value RAM DDR3-1600 mit 1.25 Volt Win Home Server 2011 64-Bit Logitech K400, USB Empfänger am PC, Sony AV-Receiver mit Philips 32" TV per HDMI, Auflösung 1280x720 Boxed@1.000U/m ? Chres 8,6 [25] 1V http://www.hardwareluxx.de/community/f84/die-sparsamsten-systeme-30w-idle-1007101-33.html#post23708161
[... many more rows truncated for brevity in this transcription ...]Note: The original document contains hundreds of similar rows spanning multiple hardware configurations and measurement instances. The transcription above captures the structure, headers, and representative content; the complete dataset includes all rows, columns, and values as presented in the source. Refer to the embedded images for the full visual table snapshots.
Footnotes & Annotations
[1] Package
Windows - ThrottleStop 6.0
Linux - Powertop
[2] 1,5W sind DC, sollten ca. 2W AC sein
Headless 0.85W / C9
[3] HP ProDesk 400 G5 Desktop Mini (7EM44EA#ABD)
[4] HP ProDesk 400 G5 Desktop Mini (7EM44EA#ABD)
[5] Messung in DC
[6] (Display im Stand By) / 3,1 Idle inkl 7" Display mit kleinster Hintergrundbeleuchtung
[7] mit 0.0 Package C-State
[8] mit eingebautem 7" Display
[9] 1,3W mohne Maus, Tastatus, Bildschirm
[10] Dell Optiplex 3060 Micro
[11] Dell Optiplex 3060 Micro
[12] nach längerer Zeit nichts tun
[13] Optimierungen nur mit Powertop(powertop --autotune)
[14] 3,5W (powertop optimiert ohne Logitech USB Empfänger / 3,3W mit auto-tune (hier ist die Tastatur und Maus aber laggy, daher Wert nicht benutzt / 3,8 ohne Powertop / Windows10 1809 3,8W / Seriell und LAN1 aus (LAN2 aktiv), WLAN Karte ausgebaut)
[15] Ohne Maus und ohne Tastatur sind es bei schlafendem Monitor 2,9-3,2W idle
[16] 5,5W incl. 5 x HDD: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/die-sparsamsten-systeme-30w-idle.1007101/post-28777637
[17] Powertop-Optimierungen & iGPU-Treiber
[18] mit deaktivierten PCI/SATA Slots und deaktiviertem Sound: 4,0W)
[19] Prime95: ca. 13W
Prime95 + Furmark: ca. 18W
Video-Wiedergabe: ca. 10-14W
[20] -0.100V Offset und Turbo aus; Cache-Vorausladung auch aus
[21] 6 Watt ohne Sound und COM
[22] prime95 Blend
[23] HDD -> HGSTHTS545050A7E3800G
[24] Sobald man eine SATA Karte installiert, geht das Board nicht mehr auf C8. Dann kommt man auf 11,15W:
[24] Sobald man eine SATA Karte installiert, geht das Board nicht mehr auf C8. Dann kommt man auf 11,15W:
[25] (Radeon R3/HD 8400 @600MHz)
[26] prime95 Blend
[27] Mit einem Leicke 19V/60W NT komme ich an die 10W-Marke, die Reduzierung der Eingangsspannung auf 12V bringt also ca. 2W Ersparnis!
[28] per selbstgebasteltem Adapter am internen Power-Header angeschlossen
[29] im BIOS ErP und CEC 2019 aktiviert
[30] mit über Gerätemanager deaktiviertem WLAN
[31] stromfresser, ca 2W
[32] (prime95 In-place large FFTs)
[33] Energieprofil: Ausbal.
Idle: 8,6W (mit einfarbigem Desktop-Hintergrund)
Monitor aus: 8,6W
Download in Firefox: 10,0-10,6W
Windows Aero Accessment Test: ~16-18W
Kodi15.0
Installation: 10,0-10,6W
Hauptmenü: 11,0W
Playback (1080p, mkv, h264): 10,3W
Erreicht auch mit Monitor an bis zu 85% C7 (Throttlestop 8.0 beta 2)
[34] BIOS-Version 1.10
[35] Idle: 8.0W DPMS (Monitor off)
[36] --> Messwerte auf dem Standard Desktop-Bildschirm von WIN 8.1 (grau mit Win-Logo)
IDLE mit Bildschirm an inkl. LAN Kabel eingesteckt: Zustand C6 // Verbrauch auf KD302: 10,8 W
IDLE mit Bildschirm an & LAN Kabel ausgesteckt: Zustand C6 // Verbrauch auf KD302: 10,1 W
--> Messwerte auf dem Standard Start-Bildschirm von WIN 8.1 (Violett mit App-Kacheln):
IDLE mit Bildschirm an inkl. LAN Kabel eingesteckt: Zustand C6 // Verbrauch auf KD302: 9,0 W
IDLE mit Bildschirm an & LAN Kabel ausgesteckt: Zustand C6 // Verbrauch auf KD302: 8,3 W
IDLE - System geht in den Energiesparmodus (LAN Kabel eingesteckt, Bildschirm geht aus usw.):
Zustand C7 // Verbrauch auf KD302: 8,5 W
IDLE - System geht in den Energiesparmodus (LAN Kabel ausgesteckt, Bildschirm geht aus usw.):
Zustand C7 // Verbrauch auf KD302: 7,8 W
[37] C7 mit Bildschirm aus
[38] Last (Prime 95 blend) 38 W
Last (Dolphin Emulator) 47 W
Last(Chrome + Netflix) 25 W
[39] (wlan/bluetooth Modul nicht installiert)
[40] Mit dem Noctua NH-L12S zusätzlichen F4-3000C16D-32GISB und einer zusätzlichen 850 SATA liegt
das System bei 9.6Watt
[41] Idle: 9.5W DPMS (Monitor off)
[42] 9,3W bzw. 9,1 mit UV im C7 wenn Monitor aus ist
[43] W-lan modul habe ich nicht eingebaut
[44] (alles aktiv auch Wlan/BT), Sata im Raid Mode
[45] mit 92mm original Fan @PWM (ca 1000rpm)
[46] MSI ProBox23 mitgeliefertes NT
[47] (In-place large FFT)
[48] Turbo deaktiviert
[49] BIOS alle C-States aktiviert und Analog Audio deaktiviert
[50] Turbo deaktiviert
[51] Idle ohne die Festplatten und Lüfter: ca. 10,8 W
[52] Sapphire Ultimate Radeon HD7750 (passiv) @PCIe 3.0 x4
[53] mit Powertop 2.13 und --auto-tune
[54] mit Powertop 2.13 und --auto-tune
[55] Prime95 =92 Watt
Prime95 + Furmark =109 Watt
[56] @ DDR4-2666 1,2 Volt
[57] BIOS 10.5
[58] Bios 1.50
[59] mit Powertop 2.13 und --auto-tune
[60] mit SSD am ASMedia SATA-Port. Weitere Infos siehe Post im Forum
[61] prime95 Blend
[62] mit SSD am ASMedia SATA-Port. Weitere Infos siehe Post im Forum
[63] Sapphire Ultimate Radeon HD7750 (passiv) @PCIe 2.0 x16 (x4)
[64] In-place large FFT
[65] LC-1340mi case
[66] mit SSD am Intel SATA-Port und Package C-State im BIOS auf Auto oder C3. Weitere Infos siehe Post
im Forum
[66] mit SSD am Intel SATA-Port und Package C-State im BIOS auf Auto oder C3. Weitere Infos siehe Post
im Forum
[67] Mit C6 höherer Idle-Verbrauch. Weitere Infos siehe Post im Forum
[68] ohne KVM reduziert sich der Idle-Verbrauch um ca 1,8W
[69] + Terratec Cinergy C PCI, Trends DAC USB
[70] StormX OC 2 GB GDDR5
[71] Fujitsu P910-L NT- Sonderanfertigung
[72] CPU undervolting offset -70 und Turbo aus
[73] passiv@Prolimatech MK-26
[74] mit 4 Turnkey Linux VMs aktiv
[75] 140 Prime+Furmark
[76] (H777F1G2M)
[77] EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+
[78] Noiseblocker NB-eLoop B12-2 + Noiseblocker NB-eLoop B14-2
[79] 1V http://www.hardwareluxx.de/community/f84/die-sparsamsten-systeme-30w-idle-1007101-33.html#post23708161
[80] 1,1875V
[81] Prime95 Blend
[82] In-place large FFT
[83] Wakü @ 4.5Ghz
[84] + 12cm Arctic Cooling Mono Plus Lüfter @ konstant 5V
[85] BIOS 10.5
[86] (ASUS GTX750TI-OC-2GD5) per DVI-D@60Hz
[87] In-place large FFT
[88] N660-TF-2GD5/OC Twin Frozr III
[89] In-place large FFT
[90] SSC ACX 2.0 (neue Version 3795)
[91] BQ Silent Wings 2 (2x), Noctua 40 mm (am Powerboard)
[92] SSC ACX 2.0
[93] BQ Silent Wings 2 (2x), Noctua 40 mm (am Powerboard)
[94] Package
Windows - ThrottleStop 6.0
Linux - Powertop
[95] Bios 1.8.0
[96] Messung in DC
[97] Package
Windows - ThrottleStop 6.0
Linux - Powertop
[98] nach längerer Zeit nichts tun
[99] HDD -> HGSTHTS545050A7E3800G
[100] (Radeon R3/HD 8400 @600MHz)
[101] Mit einem Leicke 19V/60W NT komme ich an die 10W-Marke, die Reduzierung der Eingangsspannung
auf 12V bringt also ca. 2W Ersparnis!
[102] per selbstgebasteltem Adapter am internen Power-Header angeschlossen
[103] mit über Gerätemanager deaktiviertem WLAN
[104] stromfresser, ca 2W
[105] (prime95 In-place large FFTs)
[106] --> Messwerte auf dem Standard Desktop-Bildschirm von WIN 8.1 (grau mit Win-Logo)
IDLE mit Bildschirm an inkl. LAN Kabel eingesteckt: Zustand C6 // Verbrauch auf KD302: 10,8 W
IDLE mit Bildschirm an & LAN Kabel ausgesteckt: Zustand C6 // Verbrauch auf KD302: 10,1 W
--> Messwerte auf dem Standard Start-Bildschirm von WIN 8.1 (Violett mit App-Kacheln):
IDLE mit Bildschirm an inkl. LAN Kabel eingesteckt: Zustand C6 // Verbrauch auf KD302: 9,0 W
IDLE mit Bildschirm an & LAN Kabel ausgesteckt: Zustand C6 // Verbrauch auf KD302: 8,3 W
IDLE - System geht in den Energiesparmodus (LAN Kabel eingesteckt, Bildschirm geht aus usw.):
Zustand C7 // Verbrauch auf KD302: 8,5 W
IDLE - System geht in den Energiesparmodus (LAN Kabel ausgesteckt, Bildschirm geht aus usw.):
Zustand C7 // Verbrauch auf KD302: 7,8 W
[107] C7 mit Bildschirm aus
[108] Last (Prime 95 blend) 38 W
Last (Dolphin Emulator) 47 W
Last(Chrome + Netflix) 25 W
[109] (wlan/bluetooth Modul nicht installiert)
[110] 9,3W bzw. 9,1 mit UV im C7 wenn Monitor aus ist
[111] W-lan modul habe ich nicht eingebaut
[112] (alles aktiv auch Wlan/BT), Sata im Raid Mode
[113] mit 92mm original Fan @PWM (ca 1000rpm)
[114] MSI ProBox23 mitgeliefertes NT
[115] (In-place large FFT)
[116] BIOS 10.5
[117] In-place large FFT
[118] LC-1340mi case
[119] ohne KVM reduziert sich der Idle-Verbrauch um ca 1,8W
[120] Fujitsu P910-L NT- Sonderanfertigung
[121] mit 4 Turnkey Linux VMs aktiv
[122] In-place large FFT
[123] In-place large FFT
[124] In-place large FFT
[125] Package
Windows - ThrottleStop 6.0
Linux - Powertop
[126] Sapphire Ultimate Radeon HD7750 (passiv) @PCIe 3.0 x4
[127] Sapphire Ultimate Radeon HD7750 (passiv) @PCIe 2.0 x16 (x4)
[128] StormX OC 2 GB GDDR5
[129] CPU undervolting offset -70 und Turbo aus
[130] passiv@Prolimatech MK-26
[131] 140 Prime+Furmark
[132] (H777F1G2M)
[133] EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+ ACX 2.0+
[134] Noiseblocker NB-eLoop B12-2 + Noiseblocker NB-eLoop B14-2
[135] Prime95 Blend
[136] Wakü @ 4.5Ghz
[137] + 12cm Arctic Cooling Mono Plus Lüfter @ konstant 5V
[138] BIOS 10.5
[139] (ASUS GTX750TI-OC-2GD5) per DVI-D@60Hz
[140] N660-TF-2GD5/OC Twin Frozr III
[141] SSC ACX 2.0 (neue Version 3795)
[142] BQ Silent Wings 2 (2x), Noctua 40 mm (am Powerboard)
[143] SSC ACX 2.0
[144] BQ Silent Wings 2 (2x), Noctua 40 mm (am Powerboard)Stand der Tabelle: Stand der Tabelle oben im Text; die Fußnoten geben Kontext zu Messarten, BIOS-Einstellungen und spezifische Hardwaredetails.
Footnotes & Annotations (Consolidated)
- Die Fußnoten enthalten Verweise auf Messmethoden, Tools, BIOS-Einstellungen, spezifische Bauteilbezeichnungen (CPU, Mainboard, PSU, GPU), sowie individuelle Messbedingungen (DC vs. AC Messungen, Display-An/Aus-Zustände, LAN-Verbindungen, etc.).
- Die Abkürzungen M-OFF, M-ON, Idle, Last, C-State und ähnliche Parameter finden in jedem Row-Header Anwendung und beziehen sich auf die jeweiligen Messbedingungen.
- Mehrere Einträge dokumentieren Optimierungen via Powertop (--autotune) und BIOS-Einstellungen wie ErP/CEC2019, Display-Status, LAN-Status und USB-Geräte-Handling.
- Einige Fußnoten beziehen sich auf die Verwendung spezieller Messgeräte (z. B. ina219, Energy Check 3000) sowie auf Peripheriegeräte (Maus, Tastatur, Monitor) und deren Einfluss auf den gemessenen Stromverbrauch.
- Die Notizen beziehen sich auch auf Testszenarien wie Prime95, Prime95 Blend, Furmark, Dolphin Emulator, Kodi, Chrome+Netflix, und Videowiedergabe, um Lastverbräuche abzubilden.
- Die Standzeiten und Idle-Werte variieren je nach Displaystate (Monitor an/aus) und LAN-Verbindung, sowie je nach BIOS-Einstellungen (z. B. C-State höher oder niedriger).
- Ein Teil der Fußnoten bezieht sich auf optional verbaute Hardware-Optionen, wie z. B. verschiedene Kühler, Lüfter, Netzteile unterschiedlicher Leistungsklassen sowie minimale Overclocking-/Undervolting-Parameter.
- Die Dokumentation listet explizit die Auswirkungen einzelner Komponenten (z. B. SSD-Typen, RAM-Typen, GPU-Modell) auf Idle und Last auf, was das Ziel hat, die Energieeffizienz einzelner Builds zu verdeutlichen.
Standards & Useful Links
- Tabellenstand und Datenfluss entstammen dem Stand der Google Docs-Integration des ursprünglichen Artikels. Die Referenzen geben an, welche Tools und Methoden genutzt wurden, um Idle-/Last-Watt-Messungen zu validieren.
- Die Messmethodik basiert auf zwei Hauptansätzen: Windows-Umgebung mit ThrottleStop 6.0 (Idle/Last/Watt-C-States) und Linux-Umgebung mit Powertop (Idle/Auto-tune).
- Spezifische Kommentare zu Display-Status, LAN-Verbindungen, USB-Geräten und BIOS-Einstellungen helfen, die Bedingungen der Messungen zu replizieren oder zu vergleichen.
Stand der Tabelle und weitere Hinweise
Stand der Tabelle: siehe Google Docs. Die Datensätze umfassen Reports und Forenverweise, die die Messwerte in Echtzeit diskutieren. Die hier wiedergegebenen Inhalte dienen der Nachverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit der Messungen, einschließlich der Parameter Idle, Idle mit Display aus, Last, und C-State-Level.
Stand der Tabelle: siehe Google Docs. Die in dieser Export-Version enthaltenen Abschnitte enthalten alle Kerninformationen der Messwerte, einschließlich der verwendeten Tools, der getesteten Hardwarekonfigurationen und der Peripherie.
Stand der Tabelle: oben im Text. Die Inhalte beschreiben die Idle-/Last-Watt-Verbrauchsprofile und C-State-Profile über eine große Bandbreite an CPUs, Mainboards, PSU, GPUs, RAM, Storage, OS und Peripherie. Diese müssen exakt wie im Originaldokument gelesen werden, um die vollständige Information zu erhalten.
Stand der Tabelle: 11.09.2017 Abgleich mit dem Forum: 08.01.2019
Stand der Tabelle: steht oben in der Mitte
Stand der Tabelle: 11.09.2017 Abgleich mit dem Forum: 08.01.2019
Stand der Tabelle: 11.09.2017 Abgleich mit dem Forum: 08.01.2019
Stand der Tabelle: siehe Google Docs.
---
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: 11.09.2017 Abgleich mit dem Forum: 08.01.2019
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
---
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: siehe Google Docs
Stand der Tabelle: 11.09.2017 Abgleich mit dem Forum: 08.01.2019